Das neue NABU Halbjahresprogramm ist da! Anschauen und für Exkursionen + Aktionen anmelden: hier
Wahl zum Vogel des Jahres:
Wie man aus dem in der Kopfzeile dieser Seite entnehmen kann, ist die Schleiereule ein möglicher Kandidat für den Vogel des Jahres 2026. Jeder Vogel steht für einen bestimmten schützenswerten Raum bzw. gezielte Naturschutz-nahmen. Jetzt hier informieren und abstimmen.
Ohne die Wahl beeinflussen zu wollen ... der NABU Karlsruhe hat schon seit sehr vielen Jahren eine Aktivengruppe, die sich für die Förderung der Schleiereulen im Karlsruher Raum stark macht. Wer gerne mitmachen möchte, findet genauere Infos auf unserer Mitmachseite.
Mehr Igelschutz in Karlsruhe!
Der Einsatz von Rasenmährobo-tern soll nach der Vorstellung des NABU Karlsruhe zum Schutz von Igeln und anderen dämmerungs- und nachtaktiven Tieren aus-schließlich tagsüber erlaubt sein. Immer wieder kommt es durch die Schnittmesser zu schweren Ver-letzungen bei Igeln, oft mit Todes-folge. Sie verharren bei Gefahr und rollen sich zusammen und haben damit keine Chance den Mährobotern zu entkommen. Die kleine Einschränkung, in der Dämmerung und nachts auf den Betrieb von Mährobotern zu verzichten, ist in der Abwägung zum Tier Leid nach Meinung des NABU Karlsruhe zumutbar.
Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat eine Prüfung der Umsetzung zu-gesagt. >> Siehe BNN Artikel
Petition gegen Planung!
Der geplante Radweg entlang der L623 zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier soll nach über 20 Jahren Planung nun realisiert werden. Der NABU Karlsruhe war zusammen mit BUND und Landes-naturschutzverband in die Plan-ungen einbezogen. Große Sorgen bereiten uns neben dem unver-hältnismäßigen Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet Wetter-bachschlucht vor allem die Aus-wirkungen auf streng geschützte Arten. Für das größte karlsruher Feuersalamandervorkommen ist diese Planung ein Desaster! Bitte informieren Sie sich hier, wie man sich an der Petition betei-ligen kann.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von naturkundlichen Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Karlsruhe aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren NABU-Treffs vorbei oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder in unserer Geschäftsstelle in der Karlsruher Innenstadt.
Dokumentationen unserer Arten- und Biotopschutzarbeit können Sie hier in kurzen Slideshows anklicken: